Ericsson und Supermicro untersuchen ein innovatives 5G-Paket für die schnelle Bereitstellung vielfältiger KI-Edge-Anwendungen.
Ericsson (NASDAQ: ERIC) und Supermicro (NASDAQ: SMCI) haben heute ihre Absicht bekannt gegeben, eine strategische Zusammenarbeit zur schnelleren Bereitstellung von Edge-KI einzugehen.
Beide Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die branchenführende 5G-Konnektivität von Ericsson Enterprise Wireless Solutions mit den branchenführenden Edge-KI-Plattformen von Supermicro in kommerziellen Paketen zu kombinieren. Das wird Folgendes ermöglichen:
KI wird zunehmend in ein breites Spektrum von Geschäftsanwendungen integriert. Viele dieser KI-Anwendungen erfordern schnelle Reaktionszeiten mit geringer Latenz. Diese Entwicklung schafft eine Nachfrage nach Edge-KI-Lösungen, die vorab trainierte KI-Modelle, generative KI und agentenbasierte KI am Netzwerkrand, außerhalb des Rechenzentrums, für die lokale Datenverarbeitung bereitstellen. Die Kombination der Technologien von Supermicro und Ericsson soll es Unternehmen aus Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen und anderen Branchen ermöglichen, Edge-KI-Infrastrukturen zusammen mit drahtloser Konnektivität schnell zu implementieren.
Supermicro baut sein umfangreiches Portfolio an Infrastrukturprodukten für KI-Anwendungen am Netzwerkrand weiter aus. Die Produktpalette reicht von kleinen lüfterlosen Geräten über Systemen in Schuhkartongröße bis hin zu 1U-Rackmount-Systemen. Diese eigenständigen, drahtlosen Systeme können in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt werden und bieten dennoch einen branchenüblichen Datendurchsatz, der mit kabelgebundenen Systemen vergleichbar ist.
„Supermicro liefert innovative Lösungen, mit denen Unternehmen die Leistungsfähigkeit von KI am Netzwerkrand nutzen können“, so Mory Lin, Vice President, IoT/Embedded & Edge Computing, Supermicro. „Unsere Rechenplattformen in Kombination mit der 5G-Technologie von Ericsson ermöglichen es Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, den Einsatzbereich ihrer KI-Anwendungen auf Bereiche auszuweiten, in denen kabelgebundene Technologien keine praktikable Option sind, wie beispielsweise intelligente Kreuzungen, industrielle Fertigung und abgelegene Infrastrukturen.“
Das WWAN-Portfolio von Ericsson mit drahtlosen Adaptern für den Innen- und Außenbereich im niedrigen und mittleren Frequenzband sowie 5G-, SD-WAN- und Sicherheitsanwendungen sind wichtige Komponenten für Unternehmen, wenn herkömmliche kabelgebundene Verbindungen für einige dieser Edge-Implementierungen unpraktisch oder sogar unmöglich sind. In solchen Situationen kann 5G als primäre WAN-Verbindung oder sogar als Backup-WAN-Verbindung für geschäftskritische Implementierungen dienen.
Mit der Lösung von Ericsson können Unternehmen auch die Vorteile der 5G-Funktionalität nutzen, darunter Network Slicing, Cellular Intelligence und Zero-Trust-Sicherheit.
Jonathan Fischer, Vice President, Global OEM & Embedded Partners bei Ericsson, sagt: „Ericsson transformiert seit fast einem Jahrzehnt den WAN-Edge und ermöglicht es Unternehmen, verschiedenste Lösungen überall schnell und agil zu verbinden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Supermicro, um diese Geschwindigkeit und Agilität auf den aufstrebenden Edge-KI-Bereich auszuweiten. Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, Unternehmen die Operationalisierung von Edge-Intelligenz zu erleichtern.“
Spezifische Branchenanwendungen sind unter anderem:
Unternehmenskunden und Systemintegrator:innen können sich am 11. und 12. Juni 2025 am Supermicro-Stand Nr. P10 in Pavillon 7 auf der a href="https://www.nvidia.com/gtc/events/" rel="noopener" target="_blank">NVIDIA GTC Paris informieren.
Weitere Informationen zu Lösungen und Produkten finden Sie unter www.supermicro.com/en/solutions/ericsson.